Presse und News

 

Science & Startups unter den Top 20 der führenden Startup Hubs in Europa

Startup Hubs Ranking Financial Times 2025

 

Im namenhaften Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs“ wurden „Science & Startup“ von Statista, der Financial Times und FT-Schwester Sifted mit dem 19. Platz als einer der TOP 20 besten Startup Hubs in Europa ausgezeichnet! 
Als gemeinsamer Startup-Service der Berlin University Alliance bieten Science & Startups einen Raum, in dem aus bahnbrechender Forschung sowie Innovationen erfolgreiche Startups entstehen. 
Das hohe Ranking inmitten von insgesamt 150 Hubs ist ein besonderer Erfolg, da sich dieses weitestgehend aus Alumni-Befragungen sowie -Bewertungen ergibt. Daneben flossen die Bewertungen externer Expert:innen wie bspw. Investor:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen in die Aufzählung ein. 

Deutschlands UnternehmerTUM führt das Ranking dabei zum zweiten Mal in Folge an. Die Non-Profit Organisation bietet vielfältige Programme, die Startups dazu verhelfen ein ausgereiftes Unternehmen zu werden. 
Ganze 19 Hubs aus Deutschland finden sich im Ranking, jedoch führt UK mit 29 Hubs, die ihren Sitz größtenteils in London hat, die Verteilung weiterhin an. Weiter verfügen Spanien und Portugal zusammen über 24 Hubs, die in der Liste erscheinen, mit zweien, die es sogar in die Top 20 geschafft haben.

Das Ranking zeigt: Deutschland und Berlin brauchen sich nicht zu verstecken! Indem sich das Ranking aus einem solch großen Anteil von Alumni-Bewertungen ergibt, bildet es ein realistisches und gleichzeitig äußerst positives Bild des Berliner Startup Hubs Science & Startups ab. Es unterstreicht die große Hingabe und Expertise der Startup-Berater:innen bei Science & Startups und ist somit auch eine besondere Würdigung ihrer Arbeit. 

Präsident der Freien Universität Berlin und Sprecher der Berlin University Alliance Prof. Dr. Günter M. Ziegler zufolge unterstreiche das Ranking die innovative Stärke der Berlin University Alliance. Auch seien Science & Startups ein strategisches Instrument für die weitere Entwicklung der Berliner Forschungsbereiche hin zu einem integrierten Innovationsfeld. 
Science & Startups verfolgen das Ziel, bis 2030 eines von Europas führenden Startup-Ökosystemen zu sein und weiten dafür ihre strategischen Partnerschaften, wie auch UNITE, das neue Innovations- und Startup-Center der Region Berlin-Brandenburg, aus. 
Berlin bleibt einer der dynamischsten Hotspots für Startups in Europa und Science & Startups trägt dazu bei, dass dieser Ort noch attraktiver wird. 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.