News and Press

 

KorrekturKumpel holt 2. Platz beim Businessplan-Wettbewerb

KorrekturKumpel bei Preisverleihung

Team KorrekturKumpel mit Gründern (v.l.) Jan Gfrerer, Kevin Jandl und Jonas Steeck. bei der Preisverleihung des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg umringt von weiteren Finalist:innen. 

Das deutsche Bildungssystem ist überlastet. Es fehlt an Geld für Modernisierung, Renovierung oder Personal. Lehrkräfte sind Mangelware. Ein hoher Transformationsbedarf aufgrund von Digitalisierung und Zuwanderung ist außerdem zu decken. Unternehmen wie KorrekturKumpel, die an der HU gegründet wurden, schaffen hier notwendige Abhilfe. 

Das Startup hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Lehrkräften die zeitaufwendige Korrekturarbeit abnimmt. So können Lehrer:innen ihre Kapazitäten stattdessen bspw. für die individuelle Betreuung von Schüler:innen oder kreative Lehre nutzen.

Nun wurde das Startup beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ausgezeichnet und belegte inmitten von 200 eingereichten Bewerbungen den zweiten Platz. 

KorrekturKumpel bei Preisverleihung_Backflip

Gründer Kevin Jandl (v.l.) und Jan Gfrerer auf der Bühne. Vor Freude macht Jan einen Backflip.

Die Preisverleihung fand am 30. April 2023 im Auditorium Friedrichstraße statt und wurde durch eine Talkrunde mit den Unternehmer:innen Marek Checinski, auch Ambassador des Humboldt Founders Club, und Anja Abeywardana sowie um Pitches der Finalist:innen ergänzt. 

Präsent waren auch Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, die mit ihren Worten die Notwendigkeit des Wissenstransfers in die Wirtschaft wie auch die hohe Zukunftsrelevanz technologiebasierter Startups herausstellten. 

Den ersten Platz belegte das Team von quantum grade materials, die isotopen-reine Halbleitergase, ein wichtiger Baustein für die Quantentechnologie, herstellen.

KorrekturKumpel sind auch im Humboldt Founders Club. Werden auch Sie Mitglied: https://lnkd.in/eaZfsR9D

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • HI:LIGHTS: Humboldt-Innovation Academy

    The Academy has been an integral part of HI for several years now. But what actually happens there? Dr. Katrin Schütz, the head of the Academy, has answered the most important questions for us. You can read all about it on our INSIGHTS blog.
  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!