News and Press

 

Research to Market Challenge 2020

Insgesamt neun Teams wurden im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Ideenwettbewerbs „Research to Market Challenge“ für ihre forschungsbasierten Geschäftsideen geehrt. Zwei Projekte erhielten den Sonderpreis der Berliner Sparkasse für ihre Anwendungsideen zur Bekämpfung des Coronavirus und seiner Folgen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gingen mit ihren Ideenskizzen aus insgesamt 51 eingereichten Vorhaben hervor. Jeweils mit dem ersten Platz in den Wettbewerbskategorien „Digital“, „Life Sciences & Technologies“ und „Cultural & Social“ der Research to Market Challenge wurden eine Plattform zur Anwerbung von Personal für Informationstechnik, ein Service zur Vermittlung von Nachbarschaftshilfe und ein antivirales Spray für Schutzkleidung und Oberflächen ausgezeichnet. Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von 1.500 Euro.

Ausgerichtet wurde der Wettbewerb gemeinsam von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Teilnehmen konnten Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Doktorandinnen und Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der drei großen Universitäten und der Charité. Ihre Geschäftsidee musste in eine der Wettbewerbskategorien „Digital & Technologies“, „Life Sciences & Health“ oder „Cultural & Social“ passen; sie musste einen klaren Bezug zum Arbeitsgebiet der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben und sich in die Praxis umsetzen lassen. Die Konzepte wurden von einer Jury im Hinblick auf Innovationsgehalt, Forschungsbezug, Realisierbarkeit und Kundennutzen bewertet. Die drei besten Teams jeder Kategorie stellten ihre Anwendungsideen auf der Abschlussveranstaltung vor. Für den ersten, zweiten und dritten Platz wurden jeweils 1.500, 1.000 und 500 Euro Preisgeld vergeben.

Folgende Anwendungsideen wurden ausgezeichnet:

Kategorie „Digital & Tech“

1.     FiveTeams

FiveTeams ist eine ganzheitliche „Procurement as a Service“-Lösung, mithilfe derer für Projekte der Informationstechnik geeignete Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Software-Entwicklung, Data Science, Online-Marketing sowie UI/UX-Design. Die Plattforminfrastruktur verbindet Auftraggeber mit Dienstleistungsunternehmen der Informationstechnik durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz.

2.     ShelfShare

ShelfShare ist eine Informations- und Kommunikationsplattform, die Produzentinnen und Produzenten mit Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern an ihrem gewünschten Standort zusammenbringt und die Kommunikation und Geschäftsabwicklung zwischen den Beteiligten verbessert.

3.     ACMP

Im Rahmen des Projekts wird eine 3D-Drucker-Technik entwickelt: eine serientaugliche Prozesskette mit technisch relevanten Produktspezifikationen und homogenen Materialeigenschaften.

Social & Cultural

1.     GemeinsamHilft

GemeinsamHilft ist ein Service für die kostenlose und vollautomatisierte Vermittlung von Nachbarschaftshilfe. Das Vorhaben verfolgt die Absicht, Hilfesuchende und Personen, die Unterstützung anbieten können, zu verbinden.

2.     luftraum-stadt.de

Ziel ist der Aufbau und die Etablierung einer Beratungs- und Beteiligungsagentur für Drohnenluftverkehr im städtischen Raum. Zielgruppe sind vorrangig Kommunen, die dazu befähigt werden sollen, informierte und bürgerschaftlich legitimierte Entscheidungen über eine lokale Luftraumnutzung durch Drohnen zu treffen.

3.     ReThink3R

Aufgebaut werden soll eine Plattform mit Ressourcen zur Umsetzung der Innovationsmethode Design-Thinking zum Thema Tierversuche und 3R-Prinzip (Refine, Reduce, Replace) für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende.

Life Science & Health

1.     CoViCide
Es soll eine antivirale Polymer-Beschichtung für Schutzkleidung und beliebige Oberflächen entwickelt werden. Die hydrophile Sprühbeschichtung saugt durch negative Ladungen Aerosoltropfen bei Kontakt auf, bindet das Virus und inaktiviert es strukturell.

2.     Optiplan
Erstellt werden soll ein automatischer Planer für effiziente Touren von ambulanten Pflegediensten: Die Lösung besteht in einem Algorithmus, der automatisch die Einsatzrouten der Pflegekräfte berechnet, das heißt, wer wann zu wem am besten fahren sollte.

3.     VISKIT

VISKIT ist ein System zur standardisierten Erfassung und Auswertung von nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Einsatz in der Tiermedizin. Das VISKIT-System besteht aus einem Webservice für Hygienebeauftragte und einer mobilen Anwendung für Tierärzte/Tierpfleger.

Sonderpreis

Den Sonderpreis der Berliner Sparkasse für Anwendungsideen zur Bekämpfung des Coronavirus und seiner Folgen erhielten die Forscherinnen und Forscher der Teams CoViCide und AVIT. AVIT ist eine antivirale Immuntherapie gegen COVID-19.

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • HI:LIGHTS: Humboldt-Innovation Academy

    The Academy has been an integral part of HI for several years now. But what actually happens there? Dr. Katrin Schütz, the head of the Academy, has answered the most important questions for us. You can read all about it on our INSIGHTS blog.
  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!