Presse und News

 

Stellenangebot: Koordinator:in für Fördermittelverwaltung und Projektassistenz

Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) fördert Gründungen wissenschaftsnaher Startups im Bereich Künstlicher Intelligenz. Das Serviceangebot ist auf die spezifischen Bedürfnisse von KI-Startups ausgerichtet und umfasst die gesamte Innovationskette: von der Identifizierung von Gründungspotenzialen in der KI-Forschung über die gezielte Unterstützung in der Inkubationsphase bis hin zu einem KI-Accelerator-Programm. K.I.E.Z. wird getragen von Science & Startups, dem Verbund der Gründungszentren der Berliner Universitäten - Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin. K.I.E.Z. ist eines von bundesweit vier EXIST-Modellvorhaben für mehr Gründungen im KI- Bereich und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert sowie vom Land Berlin kofinanziert. Diese Rolle ideal für Dich, wenn Du nicht nur verwalten, sondern Deine Stärken aktiv für die Gestaltung der KI-Zukunft einsetzen möchtest. Sei dabei, wenn aus wissenschaftlicher Exzellenz erfolgreiche Unternehmen entstehen. Werde Teil des engagierten K.I.E.Z. Teams!

Deine Aufgaben

  • Unterstützung im täglichen Büro- und Verwaltungsmanagement
  • Fördermittelmanagement: Überwachung, Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln
  • Projektkoordination und Finanzierung: Verwaltung von Förderprogramme
  • Durchführung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren, Koordination von Bieteranfragen und formale Auswertung von Angeboten
  • Vertragsmanagement: Nachverfolgung der Vertragserfüllung nach der Vergabe und Sicherstellung der Einhaltung der Vertragsbedingungen
  • Unterstützung im Fördermittelmanagement und der Verwaltung von Förderprojekten
  • Zahlungsabwicklung: Verwaltung von Zahlungsvorgängen und Kostenzuordnung
  • Buchhaltung: Bearbeitung und Vorkontierung von Belegen 
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen für interne und externe Stakeholder
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Planung und Umsetzung von Projekte 
     

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Finanzwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung im Fördermittelmanagement
  • Fundierte buchhalterische Kenntnisse
  • Erfahrung in der Verwaltung von Förderprojekten  und Vertragsmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Talent
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, fließend in Deutsch und Englisch
  • Begeisterung für KI und das Startup-Umfeld ist ein großes Plus
     

Wir bieten

  • Die Chance, den Erfolg vielversprechender KI-Startups und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Berlin und Deutschland zu unterstützen und mitzugestalten
  • Ein tolles Büro im AI Campus Berlin, dem Zentrum der KI-Szene Berlins
  • Ein kleines, engagiertes und agiles Team mit einer freundlichen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und viel Raum für deine Kreativität
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld, das Ideen und Selbstständigkeit fördert
  • Flexible, bedarfsgerechte Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung
  • Mitgliedschaft Urban Sports Club (M)
     

Weitere Informationen

Startdatum: spätestens zum 1. Dezember 2024 - befristeter Vertrag bis 31. März 2026 (mit Option auf Verlängerung)

Bitte sende Dein frühestmögliches Eintrittsdatum, Deine Gehaltsvorstellungen und Deinen Lebenslauf per E-Mail an:

Laura Möller

Director

laura.moeller@kiez.ai 

Weitere Neuigkeiten

  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.