Presse und News

 

Startup Programm "Bridge to China"

"Bridge to China" ist ein umfassendes Entwicklungsprogramm für wissenschaftsbasierte, akademische Startups in allen Phasen, die mit ihrem Produkt nach China expandieren wollen. 

Warum Bridge to China?
Startups brauchen für ihre mittel- und langfristige Strategie klare Kenntnisse der internationalen Märkte, sei es Kunden, Zulieferer oder Wettbewerbssicht. China gilt mit seinem riesigen Verbrauchermarkt, seiner Position als globale Werkbank und seiner technisch versierten Gesellschaft als zweitwichtigstes Expansionsziel außerhalb Europas. Gleichzeitig stehen europäische Startups in China vor diversen Herausforderungen: IP, Interkulturelle Kommunikation, Geschäftspraktiken, rechtliche Rahmenbedingungen, usw.

Wie will die Humboldt-Tech Bridge Startups unterstützen?
Das Programm "Bridge to China" ist auf junge Startups aus Deutschland zugeschnitten. Ziel ist es, den Startups ein erstes Verständnis vom chinesischen Markt zu verschaffen - mit allen Chancen und Risiken. Mit diesem Wissen können die Startups ihre zukünftige Strategie ausrichten und ihre Expansionsabsichten in die Tat umsetzen. Die Programm-Teilnehmenden erhalten ein Mentoring durch Expert*innen und profitieren von dem umfangreichen Netzwerk. Weiterhin nehmen die Teilnehmer*innen an einer geförderten Geschäftsreise nach China teil. 

Bewerbung & Fristen
Eine Bewerbung für das diesjährige Programm ist bis zum 31.10.2021 möglich.

Mehr Informationen erhaltet ihr auf: Humboldt Tech Bridge 

Bridge to China extended deadline

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!