Presse und News

 

Digitales Klassenzimmer

Digitales Klassenzimmer
© Julia M. Cameron from Pexels


Nach seinem Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin gründete Stephan Bayer mit Support der Humboldt-Innovation GmbH das Lernportal Sofatutor für Schüler*innen. Zur Zeit ist sein "digitales Klassenzimmer" gefragter denn je! Die rund 250 Mitarbeiter arbeiten nach eigenen Angaben seit Mitte März im Prinzip ununterbrochen, denn: "Von rund acht Millionen Schüler*innen in Deutschland sind in den vergangenen Wochen etwa eine Million durch die akute Nachfrage der Schulen zu unseren Angeboten vermittelt worden." Im Interview mit Lars Klaaßen, von der Humboldt-Universität zu Berlin, erfahrt ihr mehr über den aktuellen Digitalisierungsschub im regulären Unterricht.

Zum Interview

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.