Presse und News

 

KorrekturKumpel holt 2. Platz beim Businessplan-Wettbewerb

KorrekturKumpel bei Preisverleihung

Team KorrekturKumpel mit Gründern (v.l.) Jan Gfrerer, Kevin Jandl und Jonas Steeck. bei der Preisverleihung des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg umringt von weiteren Finalist:innen. 

Das deutsche Bildungssystem ist überlastet. Es fehlt an Geld für Modernisierung, Renovierung oder Personal. Lehrkräfte sind Mangelware. Ein hoher Transformationsbedarf aufgrund von Digitalisierung und Zuwanderung ist außerdem zu decken. Unternehmen wie KorrekturKumpel, die an der HU gegründet wurden, schaffen hier notwendige Abhilfe. 

Das Startup hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Lehrkräften die zeitaufwendige Korrekturarbeit abnimmt. So können Lehrer:innen ihre Kapazitäten stattdessen bspw. für die individuelle Betreuung von Schüler:innen oder kreative Lehre nutzen.

Nun wurde das Startup beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ausgezeichnet und belegte inmitten von 200 eingereichten Bewerbungen den zweiten Platz. 

KorrekturKumpel bei Preisverleihung_Backflip

Gründer Kevin Jandl (v.l.) und Jan Gfrerer auf der Bühne. Vor Freude macht Jan einen Backflip.

Die Preisverleihung fand am 30. April 2023 im Auditorium Friedrichstraße statt und wurde durch eine Talkrunde mit den Unternehmer:innen Marek Checinski, auch Ambassador des Humboldt Founders Club, und Anja Abeywardana sowie um Pitches der Finalist:innen ergänzt. 

Präsent waren auch Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, die mit ihren Worten die Notwendigkeit des Wissenstransfers in die Wirtschaft wie auch die hohe Zukunftsrelevanz technologiebasierter Startups herausstellten. 

Den ersten Platz belegte das Team von quantum grade materials, die isotopen-reine Halbleitergase, ein wichtiger Baustein für die Quantentechnologie, herstellen.

KorrekturKumpel sind auch im Humboldt Founders Club. Werden auch Sie Mitglied: https://lnkd.in/eaZfsR9D

Weitere Neuigkeiten

  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.
  • Über 20 Millionen Euro Anschubfinanzierung für UNITE aus Wirtschafts- und Bundesmitteln

    Start-up-Fabrik Unite wurde beim EXIST-Leuchtturmwettbewerb als eines von bundesweit 10 Projekten prämiert und erhält 10 Millionen Euro. Weitere 10 Millionen stammen aus privatem Kapital.
  • Noah Labs auf der Überholspur

    Deep Tech Award in der Kategorie "Artificial Intelligence" geht an Health-Tech Startup Noah Labs.
  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.