Green me Berlin GmbH

Gründer*innen: Dr. Ines Eichholz
Daniel Kania
Dr. Sabine Schäfer
Gründungsjahr: 2013
Fachbereich/Institut:
Agrar- & Gartenbauwissenschaften
Mentor*innen:
Prof. Ulrichs

Das urbane Gärtnern ist ein neuer Trend in den ständig wachsenden Großstädten. Besondere Anforderungen an Präparate, die für einen Anbau von Kulturpflanzen in Ballungsgebieten eingesetzt werden können, wird bei allen Produktlinien entsprochen (z. B. keine Geruchsbelästigungen, chemiefreies Gärtnern etc.). Daneben sind auch Kleingärtner eine Gruppe, die zunehmend auf den biologischen Anbau umstellen. GreenLab Berlin bietet mit seinen Produkten für diese Zielgruppe die Möglichkeit ertragreich und nachhaltig zu gärtnern.
 
Die Herstellung von Blümchenfutter zeigt eindrucksvoll den Weg einer ökoeffizienten Wiederverwertung von Abfallstoffen auf. GreenLab Berlin entwickelte aus den Reststoffen der Lebensmittelindustrie ein wirkungsvolles neues Produkt, bei dessen Herstellung kein weiterer Abfall entsteht. Die Feststoffreste, welche bei der Produktion des Flüssigdüngers Blümchenfutter übrig bleiben, werden weiterhin komplett als Festdünger für die Gartenanwendung aufbereitet und vermarktet (Pimp my Gärtchen). Der biologische Kreislauf für Verbrauchsgüter ist somit geschlossen.
 
In der oben geschilderten Produktionskette wird das Entsorgungsproblem von Abfall überflüssig gemacht, es entsteht eine naturnahe Produktionslinie, welche die Ressourcen schont und keinen weiteren Abfall produziert. Das Konzept „Cradle to Cradle“ von Michael Braungart und William McDonough erdacht, wird bei Blümchenfutter in Vollendung umgesetzt. Die Idee dazu resultiert aus dem gewachsenen Umweltbewusstsein der letzten Jahrzehnte. In der Vergangenheit hat der Recyclinggedanke oft zu einer Verminderung des Wertes der Ausgangsmaterialien geführt, das sogenannte „downcycling“. Blümchenfutter ist das Ergebnis eines gelungenen „upcycling“-Prozesses. Es führt zu einem System, bei dem das Material seine Lebenszeit bei vollständiger Nutzbarkeit verlängert und dabei noch steigert- ein wunderbares Vorzeigeprodukt eines nachhaltigen Gedankens.
 
GreenLab Berlin möchte diesen großen Vorzug der Nachhaltigkeit seiner rein pflanzlichen Bio-Produkte in den Mittelpunkt des Marketings stellen und sich so stark von bisher angebotenen marktüblichen Düngern abheben.
 
„Blümchenfutter“ und „Pimp my Gärtchen“ sind Bio-Dünger für den Stadtgärtner. Für alle, die ohne künstliche Zusatzstoffe gärtnern wollen und Wert auf eine eigene Ernte in Bio-Qualität legen. Ob auf dem Balkon, dem gemeinschaftlichen Dachgarten, der Stadtbrache, dem Schrebergarten, der Verkehrsinsel oder der Fensterbank: An allen möglichen und unmöglichen Orten, an denen in der Stadt gebuddelt, gepflanzt und geerntet wird, helfen „Blümchenfutter“ und „Pimp my Gärtchen“ die Pflanzen optimal zu ernähren und zu stärken.

 

 
Name Fachbereich/Institut Gründungsjahr Mentor*innen
BlueMethano GmbH Agrar- & Gartenbauwissenschaften 2015 Prof. Schmidt
NextPlant UG (haftungsbeschränkt) Agrar- & Gartenbauwissenschaften 2011 Prof. Zoglauer