Presse und News

 

Neue ifa-Studie des HU-Alumnus Manouchehr Shamsrizi erschienen: Metaverse und Gaming. Potenziale für die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.

Wir gratulieren HU-Alumnus und Co-Founder des gamelab.berlin Manouchehr Shamsrizi recht herzlich zur Veröffentlichung seiner Studie für das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) in der die Potenziale für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in Metaverse & Gaming untersucht wurden.

Eine solche Untersuchung ist wichtig, denn:

„Videospiele können Arenen für Desinformation und demokratie-zersetzende Narrative sein, ebenso wie Lernorte für interkulturelle Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Um sie zur Förderung eines friedlichen und bereichernden Zusammenlebens der Kulturen zu nutzen und gleichzeitig die Gefährdungspotenziale kritisch zu beobachten und zu analysieren, brauche es, so der Autor, mehr GamingLiteracy und Schnittstellenkompetenzen [...].“
– Odila Triebel

Die Studie trägt dazu bei, ein Verständnis für das Thema Gaming und seine Derivate zu vermitteln. Mithilfe von interdisziplinären, theoriegeleiteten Übersichten, Modellen und Handlungsempfehlungen wird eine praxisorientierte, qualifizierte Extended Gaming Literacy für Akteur:innen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) aufgebaut. Besonders in der internationalen Zusammenarbeit kann diese Studie durch die verschiedenen Praxisbeispiele und deren akademische Einordnung als Inspiration dienen.

Die Studie kann hier runtergeladen werden. 

Weitere ifa-Publikationen gibt es im Forum for International Cultural Relations

Weitere Neuigkeiten

  • Kick-Off Berlin Quantum Alliance und Leap – Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie

    Am 19.9.2023 fand die Kick-Off-Veranstaltung für die Berlin Quantum Alliance (BQA) statt. Im Forum Adlershof kamen Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um den Weg für das zukunftsweisende Feld der Quantentechnologie in Berlin zu bereiten.
  • Stellenangebot: Gründungsberater:in Sustainability & Society (m/w/d) mit 75 % -Teilzeitbeschäftigung

    Das Servicezentrum Forschung ist die zentrale Anlaufstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin für alle Forschungsbelange. Wissenschaftler:innen werden in allen Facetten individueller und kooperativer Forschungstätigkeit umfassend und effektiv unterstützt.
  • HU-Professor Stefan Hecht ist einer der 20 wichtigsten Professor:innen in der Förderung von Startups an Hochschulen – wir gratulieren herzlich!

    Am 6. September 2023 erhielt Stefan Hecht die Auszeichnung von UNIPRENEURS für sein herausragendes Engagement im Bereich Hochschulausgründungen.
  • Seedtrace sichert sich 2 Millionen Euro in Finanzierungsrunde

    Katharina Davids und Ana Haberbosch dürfen sich freuen: In einer erfolgreichen Finanzierungsrunde sichern sich die beiden Gründerinnen des Startups Seedtrace 2 Millionen Euro und erreichen damit einen Meilenstein mit ihrem jungen Unternehmen.
  • Ambassador Board für den Humboldt Founders Club

    Der Humboldt Founders Club – das Business-Netzwerk für Gründer:innen aus der Humboldt-Universität zu Berlin – erhält ein Ambassador Board.