
Die C1 Green Chemicals AG ist eines der Unternehmen, die aus dem Startup-Service der Humboldt-Universität hervorgegangen sind.
Nun hat das Berliner Cleantech-Unternehmen 20 Millionen Euro eingeholt und möchte damit seine innovative grüne Methanol-Technologie kommerzialisieren.
Grünes Methanol kann fossile Ressourcen in der Schifffahrt, Luftfahrt und chemischen Industrie ersetzen und führt zu weniger Abhängigkeit von Importen.
- 15 Millionen Euro stammen von Investoren, darunter denkapparat (Think-Cell-Gründer), Planet A Ventures, Maersk Growth und namhafte Industriepersönlichkeiten.
- 5 Millionen Euro sind Forschungsfördergelder.
- 2025 soll der Bau einer Demonstrationsanlage beginnen, die homogene Katalyse nutzt – effizienter und nachhaltiger als herkömmliche Methoden.
C1 gewinnt zudem erfahrene Fachkräfte von Unternehmen wie Linde, BASF und Tesla, um die Transformation der Chemieindustrie voranzutreiben.
Hintergrund:
C1 entwickelt klimafreundliche Produktionsverfahren durch Quantensimulationen und geschlossene Kohlenstoffkreisläufe. Die neue Katalysetechnologie arbeitet bei geringerem Druck und Temperatur, ist flexibler und skalierbarer als herkömmliche Verfahren. Mehr Infos: https://www.carbon.one
Pressemitteilung: 2503_C1_PM-20mio_financing_FINAL.docx
Co-Founder Marek Checinski ist Ambassador für Sustainability im Humboldt Founders Club. Werden auch Sie Mitglied und vernetzen Sie sich mit Visionär:innen aus dem Berliner Startup-Ökosystem: Humboldt Founders Club | Business-Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin