
Forum Junge Spitzenforschung
Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung und die Berliner Universitäten im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ nach wissenschaftlichem Nachwuchs mit originellen und praxisrelevanten Ideen und Lösungsansätzen, die aus ihrer innovativen Grundlagenforschung hervorgegangen sind. Dieses Jahr stehen Sensoren und Datenanalyse im Fokus.
Unser Thema 2023:
Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz
Eine Vielzahl an Prozessen und Produkten, die wir heute kennen, wären ohne Sensoren und Systemen, welche messen und analysieren, nicht möglich – und Sensoren und Datenanalyse werden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Forschung an und mit Sensoren sowie an Systemen für die Analyse sensorbasierter Daten legen somit den Grundstein für viele Zukunftstechnologien.
6 Forschende,
6 Pitches, 30.000 € Preisgeld.
Das Forum Junge Spitzenforschung ist ein Nachwuchswettbewerb für Anwendungsideen aus der Forschung. Sechs Teams aus Nachwuchswissenschaftler:innen konkurrieren mit ihren Ideen vor einer Jury aus hochkarätigen Wirtschaftsexpert:innen und Publikum um den ersten Platz, dotiert mit 10.000 € für die freie weitere Verwendung im Kontext der eigenen Forschung! Platz 2 und 3 sind mit 8.000 € bzw. mit 6.000 € dotiert und die restlichen Finalist:innen dürfen sich über ein Preisgeld von 2.000 € freuen.
To Be Announced
Sobald alle Bewerbungen eingegangen sind, werden hier im November die Jury und die 6 Finalist:innen bekannt gegeben. Anschließend wird das Programm zum Finale veröffentlicht und es wird die Möglichkeit geben, sich auch als Gast für das Finale anzumelden.
Finale und Preisverleihung
14. November 2023 im Tieranatomischen Theater | Philippstraße 13 | 10115 Berlin
Vergangene Veranstaltung
Wir gratulieren allen Gewinner:innen des Forum Junge Spitzenforschung 2022: Zukunft der Materialien und Materialproduktion!
Besonderer Dank
Wir danken der Stiftung Industrieforschung für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung der Preisgelder.
Die Partner
Die Veranstaltung wird im Verbund „Science & Startups“ der Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin sowie der Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt.
Der Veranstalter
Als Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin richtet die Humboldt- Innovation das „Forum Junge Spitzenforschung“ aus.