Forum Junge Spitzenforschung

Das Banner zeigt Flusswasser und darüber den Claim: Alles im Fluss? + Apply Now für das Forum Junge Spitzenorschung 2025 (Water & Water Management)

 

Thema 2025: Water & Watermanagement

Wasser ist lebenswichtig und allgegenwärtig – doch auch in Deutschland wird es zunehmend knapp: Das Grundwasser ist in Gefahr, in jedem zweiten Landkreis herrscht bereits jetzt Wasserstress, Böden trocknen aus und Flüsse führen weniger Wasser. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern auch auf Menschen und Industrie. Wasser ist eine unverzichtbare Ressource in industriellen Anwendungen bspw. als Kühlmittel, Reinigungsmedium, Abfallstrom oder als Alternative für umweltbelastende Ressourcen. Vor diesem Hintergrund stellen Innovationen aus dem Bereich Wassertechnologien und Wassermanagement einen elementaren Baustein für Industrie, Natur und Gesellschaften der Zukunft dar.

Wasser kann weit mehr sein als nur eine knappe Ressource – Technologien rund um Wasser und Wassermanagement sind auch ein Schlüssel zur Lösung vieler aktueller Herausforderungen: Als digitale Systeme, die Wasserströme, Wasserqualität und den Zustand der Wasserinfrastruktur überwachen, oder präzise und smarte Bewässerung, die Ressourcen einspart und die Landwirtschaft klimaresistenter macht. Als smarte Wasseraufbereitung sind sie unverzichtbarer Baustein für städtische Kreisläufe bei immer knapper werdenden Ressourcen. Innovative Materialien können im Wasserkreislauf ihren Fußabdruck verringern – bspw. durch schnellen schadstofffreien Abbau in Gewässern – und erleichtern das urbane oder ländliche Wassermanagement oder optimieren bzw. ermöglichen Wasserrecycling. Nicht zuletzt bestimmt der Wasserhaushalt im Menschen deren Gesundheit und medizinische Innovationen, die hier ansetzen, können einen Einfluss auf Gesundheit und Lebensqualität haben. Egal ob Abwasser, Regenwasser, Grundwasser, Prozesswasser, Trinkwasser oder Verbesserungen in deren Management Gegenstand der Innovationen sind, Forschung exzellenter Nachwuchswissenschaftler:innen zeigt neue Perspektiven für eine nachhaltige Industrie, lebenswertere Städte und eine gesunde Gesellschaft auf.

Im Rahmen des Forum Junge Spitzenforschung 2025 suchen die Stiftung Industrieforschung und die Humboldt-Innovation GmbH gemeinsam mit den Berliner Universitäten – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin – nach innovativen Anwendungsideen von Nachwuchsforschenden aller Disziplinen, die auf Basis ihrer exzellenten Forschung innovative Lösungen für den Umgang mit Wasser in industriellen, urbanen oder gesellschaftlichen Kontexten bereitstellen und so neue Perspektiven im Bereich Water & Water Management eröffnen.

Kontakt

Sebastian Kiss

+49 30 2093 70764