Kursdauer

Teilnahmegebühr
310,00€ p.P.
(inkl. Versorgung in den Kaffeepausen)

Anmeldung unter: 
anmeldung@humboldt-innovation.de

Veranstaltungsort

Wilhelm-von-Türk-Schule
Bisamkiez 107–111
Konferenzraum (2. Stock)
14478 Potsdam

Veranstalter

Humboldt Innovation GmbH
Ziegelstraße 30 
10117 Berlin

American Sign Language – Ein Anfänger*innen-Kurs

Die Teilnehmer*innen werden in die Grundlagen der alltäglichen Kommunikation in ASL eingeführt. Außerdem werden sie dabei auch die Geschichte und Kultur der amerikanischen Gebärdensprachgemeinschaft sowie ihre Kunst und Poesie kennenlernen. Der Kurs findet in zwei Modulen statt.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen der ASL
    • Vokabular zu verschiedenen Bereichen
    • (z.B. Familie, Farben, Zahlen, Zeitangaben, Tätigkeiten)
    • Grundlegende Grammatik
    • Dialoge/Interaktionen
    • Amerikanisches Fingeralphabet
  • Geschichte und Kultur der amerikanischen Gebärdensprachgemeinschaft
Modulaufbau

MODUL 1

Tag 1 – Freitag, 13.09.2019, 15:00–18:30 Uhr

  • 15:00–16:30 Uhr: Unterricht
  • 17:00–18:30 Uhr: Unterricht

Tag 2 – Samstag, 14.09.2019, 09.00–17.00 Uhr

  • 09:00–10:30 Uhr: Unterricht
  • 11:00–12:30 Uhr: Unterricht
  • 13:30–15:00 Uhr: Unterricht
  • 15:30–17:00 Uhr: Unterricht

Tag 3 – Sonntag, 15.09.2019, 09.00–12.30 Uhr

  • 09:00–10:30 Uhr: Unterricht
  • 11:00–12:30 Uhr: Unterricht


MODUL 2

Tag 1 – Freitag, 08.11.2019, 17:30–19:00 Uhr

  • 17:30–19:00 Uhr: Unterricht

Tag 2 – Samstag, 09.11.2019, 09.00–17.00 Uhr

  • 09:00–10:30 Uhr: Unterricht
  • 11:00–12:30 Uhr: Unterricht
  • 13:30–15:00 Uhr: Unterricht
  • 15:30–17:00 Uhr: Unterricht

Tag 3 – Sonntag, 10.11.2019, 09.00–15.00 Uhr

  • 09:00–10:30 Uhr: Unterricht
  • 11:00–12:30 Uhr: Unterricht
  • 13:30–15:00 Uhr: Unterricht

Dozent
Stefan Goldschmidt, Universität Hamburg

Weiterbildungssprache
Der Dozent ist gehörlos und verwendet als Unterrichtssprache Deutsche Gebärdensprache. Es werden keine Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache vor Ort sein.

Teilnahmevoraussetzungen
Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache. 

Max. Teilnehmerzahl 
20 (mind. 15)