Presse und News

 

Wrap-up: Female Founders Day 2024

Paneltalk beim Female Founders Day 2024

Paneltalk beim Female Founders Day. V.l.: Charlotte Sigel, Janina Sundermeier, Nikolas Adamopoulos, Katja Brunner. (c) Tabea Flöhr

Female Founders Day vom 28. November 2024 - Fokus auf "Equitable Ecosystems"

Beim Female Founders Day legte Veranstalter Science & Startups dieses Jahr den Fokus auf das Thema der "Equitable Ecosystems", die für Systeme stehen, die von Gleichberechtigung geprägt und für alle gleichermaßen zugänglich sind. Im Kontext des Female Founders Day bezog sich dies auf das Startup-System, das immer noch weit von Geschlechterparität und Gleichberechtigung marginalisierter Gruppen, d.h. alle, die nicht zur Gruppe der weißen, heterosexuellen, Cis-Männer aus der Mittelschicht gehören, entfernt ist. 

Mit ihrer Veranstaltung, die am 28. November 2024 im FluxBau von FluxFM mit rund 200 Besucher:innen stattfand, haben Science & Startups erneut auf die Benachteiligung vieler Menschen, vor allem Frauen, in der Startup-Branche aufmerksam gemacht und mithilfe informativer, dynamischer Workshops von Expertinnen gezeigt, wie wir Gleichberechtigung in der Startup-Szene sowie anderen Gesellschaftsbereichen näherkommen können und welche Potenziale diese birgt. 

Interaktive Workshops

Spannende interaktive Workshops hielten Dr. Chripa Schneller, die als Wissenschaftlerin aus dem Bereich der Critical Race-Theorie und Inhaberin des "Institute for Diversity Competence" darüber sprach, wie Unternehmertum diverser gestaltet werden kann; Prof. Dr. Janina Sundermeier, die als Juniorprofessorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Digital Entrepreneurship und Diversity an der Freien Universität Berlin über Geschlechterstereotype und deren Ursprünge aufklärte; Psychologin Jasmine Aslan, die Mitbegründerin des Unternehmens sowie der Software Aivy, die davon erzählte, wie die Gender Data Gap im Bereich der KI überbrückt werden kann, und auch Amira Abo Doh und Sabine Fentker, die den Besucher:innen die Vorteile und Notwendigkeit zugänglicher User Experience nahebrachten. 

Workshop zu AccessibleUX beim FFD2024

Workshop "Accessible UX - From Optional to Essential EasyEqual" von Amira Abo Doh und Sabine Fentker. (c) Tabea Flöhr.

Panel Diskussion

Das Panel bestehend aus Janina Sundermeier, Nikolas Adamopoulos, Founder und CEO von Talonic, und Chripa Schneller, das von Startup-Beraterin und Mitorganisatorin des Events, Katja Brunner sowie Charlotte Sigel, Cluster-Managerin bei Science & Startups, moderiert wurde, fasste die Erkenntnisse des Abends zusammen und beantwortete Zuschauer:innenfragen. 

Networking und Community

Abgerundet wurde der Abend durch Networking und Austausch bei Drinks und Snacks. 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und darüber, Teil dieses wichtigen Events gewesen zu sein. 

Networking zwischen zwei Besucherinnen des Female Founder Days

Networking. (c) Tabea Flöhr. 

Weitere Neuigkeiten

  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    Durch die Chemieindustrie ist unser modernes Leben möglich, jedoch schadet sie Umwelt und Klima massiv. Die Innovation des Berliner Startups Level Nine könnte eine neue Ära einläuten.
  • Humboldt-Innovation jetzt auch in München!

    Neuer Standort im Deep-Tech-Hotspot München – gemeinsam mit der Start2 Group stärken wir die Verbindung zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft.
  • Neuer Blogartikel aus der Reihe HI:STORIES

    Diesmal zu EXIST-Women-Alumna Stephanie Pupke-Bertram und ihrem Upcycling-Projekt "recreategoods", mit dem sie textiler Überproduktion und Textilmüll entgegenwirken möchte.