Presse und News

 

Spitzenforschung von Forschungsnachwuchs

Forum_Junge_Spitzenforschung_Finale_2024

Gewinner:innen und Jury des "Forum Junge Spitzenforschung" 2024. (c) Manfred H. Vogel.

Am 19.11.2024 fand die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ statt. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Industrieforschung und der Humboldt-Innovation GmbH veranstaltet und richtet sich an herausragende, junge Forscher:innen in Berlin. 

Insgesamt wurden sechs Teams für ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung im Bereich „Food & Nutrients“ ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb wurde in Kooperation mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin ausgerichtet.

Mit kreativen Forschungsideen globalen Herausforderungen unserer Zeit begegnen

Frische Ideen aus der Wissenschaft können einen Anstoß geben, den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Dabei leisten junge Wissenschaftler:innen mit ihren anwendungsnahen Forschungsideen einen wichtigen Beitrag. Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs zum Thema „Food and Nutrients“ wurden Projekten ausgezeichnet, die innovative Ideen im Agrarsektor oder Ernährungssicherheit enzwickeln.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 42.000 EUR dotiert. Die Preisgelder sollen der Weiterführung der Forschung zugutekommen.

TU-Team belegt mit Idee "Gentlemilk" ersten Platz

Folgende Forschungsprojekte wurden mit ihren Anwendungsideen ausgezeichnet:

Erstplatzierte Forum Junge Spitzenforschung

1. Platz mit 12.000 Euro: "Reduzierung der Allergenität von Milchproteinen – Einsatz optimierter phenolreicher pflanzlicher Rohstoffe in Milchmischgetränken", Dr. Helena Kieserling, Daniel Güterbock, Technische Universität Berlin

 

Zweitplatzierte Forum Junge Spitzenforschung

2. Platz mit 10.000 Euro: "OptoVAX", Arkadi Kundik, Ankur Midha, Freie Universität Berlin

 

Drittplatzierte Forum Junge Spitzenforschung

3. Platz mit 8.000 Euro: "POLLY", Prof. Dr. Tim Landgraf, Marie Messerich, Ekaterina Melnikova, Freie Universität Berlin

 

Viertplatzierte Forum Junge Spitzenforschung

Jeweils einen 4. Platz belegten:

"Veganer Aufschnitt aus fermentiertem Wurzelgemüse",
Dominik Gaedecke, Isis von Ulardt, Humboldt-Universität zu Berlin

"Bugs in bugs - an optimised feed stuff for mealworms",
Dr. Charlotte Rafaluk-Mohr, Freie Universität Berlin,
Dr. Claudia Keil, Technische Universität Berlin

"Seed Priming to Induce Cold Stress Memory in Sugar Beet",
Dr. Ahmad Alhariri, Freie Universität Berlin

Weitere Neuigkeiten

  • admi feiert erfolgreiche 7-stellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde

    Startup begleitet Kommunen beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und fördert so Energiewende.
  • Katja Brunner und Prof. Dr. Janina Sundermeier im Interview bei FluxFM

    Gründerinnenquote in Startup-Szene weiterhin zu niedrig und sogar gesunken. Hier geht's zum Expert:inneninterview mit FluxFM.
  • Humboldt-Governance Lab: Wissenschaft für bessere Politik

    Das Humboldt-Governance Lab verbindet Wissenschaft und Politik, um Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
  • Brain City Berlin-Botschafter Volker Hofmann im Videointerview

    Volker Hofmann ist Teil der Brain City Berlin-Kampagne von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und dem Netzwerk der Berlin-Partner Wissenschaft.
  • 40 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung für Coaching-Unternehmen

    Wir gratulieren HU-Alumni Matti und Yannis Niebelschütz, die für ihr Startup CoachHub eine Wachstumsfinanzierung von 40 Mio. Euro erhalten haben.