Presse und News

 

Quantensprung für die Gesundheitsvorsorge

Quantune Startup News

Teamfoto: (c) Johannes Kremer.

Das Adlershofer Startup Quantune Technologies hat seine Seed-Finanzierungsrunde mit herausragenden 13,5 Mio. Euro abgeschlossen. 

Das Startup entwickelt ein miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße, mit dem man nicht-invasiv kleinste Spuren von Stoffen auf Molekülebene in Laborqualität analysieren und messen kann. Diese Technologie ermöglicht es, schmerz- und verletzungsfrei, biochemische Prozesse im Körper zu messen. Dies war bisher nur mit teuren wie großen Laborgeräten möglich. Die Innovation bedeutet einen Quantensprung für die Gesundheitsvorsorge! 

Die Technologie soll zukünftig in Wearables, wie z.B. Smartwatches, integriert werden. Nutzer:innen können dann auf Grundlage des Laserspektrometers fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen.

 Investor:innen sehen mit 13,5 Mio. Euro Funding eine große Zukunft für das Berliner Startup, das das Geld für die Entwicklung eines kommerziellen Biomarker-Messgeräts für das Handgelenk nutzen möchte.

 Neben der erfolgreichen Seed-Runde konnte das Unternehmen außerdem den diesjährigen KfW Award Gründen für sich gewinnen und ging als Landessieger hervor.

Chip von Quantune auf einem Finger
Miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße so groß wie ein Fingerabdruck.

Foto: (c) Quantune.

Weitere Neuigkeiten

  • Alumnus Marcus Hott auf Forbes "30 unter 30 Liste"

    Co-Founder von Digital Health Startup Noah Labs erscheint auf Forbes 30 unter 30 Liste.
  • Founder Report 2025 Q1 ist online

    Wir haben den neuen Humboldt Founder Report für das erste Quartal für Sie! 2025 ist schon viel passiert.
  • Die Startup-Alliance

    Wie der Exzellenzverbund Werte für Wirtschaft und Gesellschaft erzeugt
  • HI:LIGHTS: Junge Männer eher rechts?

    Forscher:innen des GovLabs haben in einer Studie untersucht, inwieweit sich die politischen Haltungen junger Männer und Frauen in der EU unterscheiden. Der Artikel jetzt auf unserem Blog!
  • 20 Mio. Euro für Defossilierung

    Berliner Cleantech-Unternehmen und HU-Alumni C1 nutzt neues Kapital zur Kommerzialisierung seiner grünen Methanol-Technologie.