Presse und News

 

Quantensprung für die Gesundheitsvorsorge

Quantune Startup News

Teamfoto: (c) Johannes Kremer.

Das Adlershofer Startup Quantune Technologies hat seine Seed-Finanzierungsrunde mit herausragenden 13,5 Mio. Euro abgeschlossen. 

Das Startup entwickelt ein miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße, mit dem man nicht-invasiv kleinste Spuren von Stoffen auf Molekülebene in Laborqualität analysieren und messen kann. Diese Technologie ermöglicht es, schmerz- und verletzungsfrei, biochemische Prozesse im Körper zu messen. Dies war bisher nur mit teuren wie großen Laborgeräten möglich. Die Innovation bedeutet einen Quantensprung für die Gesundheitsvorsorge! 

Die Technologie soll zukünftig in Wearables, wie z.B. Smartwatches, integriert werden. Nutzer:innen können dann auf Grundlage des Laserspektrometers fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen.

 Investor:innen sehen mit 13,5 Mio. Euro Funding eine große Zukunft für das Berliner Startup, das das Geld für die Entwicklung eines kommerziellen Biomarker-Messgeräts für das Handgelenk nutzen möchte.

 Neben der erfolgreichen Seed-Runde konnte das Unternehmen außerdem den diesjährigen KfW Award Gründen für sich gewinnen und ging als Landessieger hervor.

Chip von Quantune auf einem Finger
Miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße so groß wie ein Fingerabdruck.

Foto: (c) Quantune.

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!