Presse und News

 

Innovation durch Kooperation

Sie stehen vor neuen technologischen oder organisatorischen Herausforderungen oder wollen Ihre Produkte und Dienstleistungen innovieren?

Mit unserer praxisnahen Expertise unterstützen wir Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung von Anwendungen in den Feldern Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data.

Entlasten Sie zum Beispiel mithilfe von Sprach- und Textverarbeitung Ihren Kundenservice, in dem Sie Kundenanfragen und Empfehlungssysteme automatisieren. Stützen Sie Ihr Marketing mit intelligenten Kunden-Review-Analysen und der selbstständigen Kuratierung von Content auf Ihren Kommunikationskanälen.

Oder lassen Sie mithilfe von intelligenter Finanztechnologien automatisch die Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden und Partner bewerten. Erkennen Sie mithilfe von KI-basierter Systemen Betrugsversuche, noch bevor sie geschehen - über Betrugsvorhersagen und Präventionsmechanismen. 

 

Nutzen Sie diese Innovationspotenziale

Robotik, Mensch-Technik-Interaktion, Sensoring 

  • Assistierende Roboter, z.B. im Bereich Medizin, Pflege, Kundenservice, Produktion
  • Sensorbasiertes Monitoring von kritischen Werten in Gesundheit, Produktion und Umwelt

Gamification

  • Spielerische Assistenzsystem für Ihre Kunden und Mitarbeitende
  • Schulungskonzepte und Lernorte in VR/AR
  • Motivations- und Wissensmanagement

Daten- und Prozessmanagement

  • Business Intelligence (datenbasierte Entscheidungsfindung)
  • Qualitätskontrolle in allen Geschäftsbereichen
  • Strategische Planung im Kontext der Digitalen Transformation

Förderung

Innovation durch Kooperation wird gefördert!

Mit dem "Transfer BONUS" bezuschusst die IBB die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und übernimmt für Unternehmen 70% - 100% der Auftragskosten.

Weitere Informationen zum Transfer BONUS hier.

Ella Frühwirt
Transfer Managerin

Mobil: +49 (0) 176 41823543
E-Mail: eleonora.fruehwirt@hu-berlin.de

 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!