Presse und News

 

Geschäftsführer Volker Hofmann bei Brain City Berlin im Portrait

Forschung zur Anwendung zu bringen, ist das Ziel von Volker Hofmann. Der Brain City-Botschafter ist Geschäftsführer der Humboldt-Innovation GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Humboldt-Universität zu Berlin und zugleich deren Wissens- und Technologietransfergesellschaft. Im Jahr 2018 wurde die Humboldt-Innovation als „Bester Innovationsförderer" Deutschlands ausgezeichnet.

Um exzellentes Wissen für die Wirtschaft verwertbar zu machen und die Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme voranzubringen, hat die Humboldt-Innovation ein breites Portfolio an Services und Tools aufgebaut, das stetig erweitert wird. „Wir sind ein Think-Tank für die öffentliche Hand und sichern damit auch die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Mit den richtigen Instrumenten und einem herausragenden Team neue und nachhaltige Arbeitsplätze in der Hauptstadt zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit von Berliner Unternehmen voranzubringen, ist für mich eine einzigartige Möglichkeit der Mitgestaltung.“

Zum vollständigen Portait und Interview bei braincity.berlin.

Weitere Neuigkeiten

  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    Durch die Chemieindustrie ist unser modernes Leben möglich, jedoch schadet sie Umwelt und Klima massiv. Die Innovation des Berliner Startups Level Nine könnte eine neue Ära einläuten.
  • Humboldt-Innovation jetzt auch in München!

    Neuer Standort im Deep-Tech-Hotspot München – gemeinsam mit der Start2 Group stärken wir die Verbindung zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft.
  • Neuer Blogartikel aus der Reihe HI:STORIES

    Diesmal zu EXIST-Women-Alumna Stephanie Pupke-Bertram und ihrem Upcycling-Projekt "recreategoods", mit dem sie textiler Überproduktion und Textilmüll entgegenwirken möchte.