Presse und News

 

Digital Female Leader Award für Wombly

Wombly beim Digital Female Leader Award

Wombly beim Digital Female Leader Award mit Tijen Onaran. (c) Dario Eidens-Holl.

Inklusion und Barrierefreiheit sind öfters Themen, denen in unserer Gesellschaft nicht ausreichend Beachtung geschenkt wird. 

Unternehmen wie Wombly jedoch machen diese zum Fokus ihrer Arbeit. Das Alumni-Startup, das seinen Anfang an der Humboldt-Universität nahm, hat sich auf das Design und die Herstellung adaptiver Baby- und Kinderkleidung, d.h. Bekleidung für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen, spezialisiert. 

So verfügt eine Produktgruppe bspw. über spezielle Öffnungen, durch die medizinische Versorgung erleichtert wird oder besondere (z.B. einhändige) Verschlüsse für leichtere Handhabung. Auch kennzeichnen besondere Materialien wie technische Stoffe, um medizinisches Zubehör steril verstauen zu können, das Bekleidungsangebot von Wombly. Eine zweite Produktgruppe umfasst Kleidung in von der Norm abweichenden Körpermaßen, was z.B. auf Kinder mit Trisomie 21 zutrifft. 

Darüber hinaus legen die Gründerinnen Lena Förster, Lina Phyllis Falkner und Jana Walther auch Wert darauf, dass die Kleidung den Kindern ermöglicht, sie "selbst zu sein: fröhlich, bunt und mit ihrer ganz eigenen Persönlichkeit"

Wombly gewinnen in der Kategorie "Beauty & Lifestyle"

Dies gelingt ihnen, was nun auch durch den Digital Female Leader Award 2024 gewürdigt wurde, den Wombly in der Kategorie "Beauty & Lifestyle" gewonnen haben und der am 07. und 08. November 2024 in Berlin stattfand. 

Diese Kategorie empfinden die Gründerinnen keineswegs als oberflächlich, sondern betonen, welch fundamentale Rolle schöne und angenehme Kleidung für Wohlbefinden, Selbstbestimmung und den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit spielt. 

Getreu des Mottos des diesjährigen Female Leader Awards "beeinflussen (Wombly) als mutige Frauen, die Wirtschaft (und) schreiben die Spielregeln neu."

Ambitioniert ist das Team allemal: Das Unternehmen zielt darauf ab, dass jedes Kind aus einem EU-Land mit chronischer Erkrankung oder Behinderung  bis 2030 ein Kleidungsstück von Wombly besitzt. 

Wombly trägt entscheidend dazu bei, dass Inklusivität vom Rand in die Mitte der Gesellschaft gezogen wird. Sie sagen: "Wir bringen Inklusion dort voran, wo sie die Gesellschaft der Zukunft prägen kann: bei den Kindern." 

Preisannahme von Wombly auf der Bühne

Preisverleihung auf der Bühne. (c) Dario Eidens-Holl.

Weitere Neuigkeiten

  • Alumni Ba Linh Le und Marcus Hott auf Forbes "30 unter 30 Liste"

    Gründerin von Frontline, das Software zur Prävention von häuslicher Gewalt anbietet, und Gründer von Digital Health Startup Noah Labs erscheinen auf Forbes 30 unter 30 Liste.
  • Founder Report 2025 Q1 ist online

    Wir haben den neuen Humboldt Founder Report für das erste Quartal für Sie! 2025 ist schon viel passiert.
  • Die Startup-Alliance

    Wie der Exzellenzverbund Werte für Wirtschaft und Gesellschaft erzeugt
  • HI:LIGHTS: Junge Männer eher rechts?

    Forscher:innen des GovLabs haben in einer Studie untersucht, inwieweit sich die politischen Haltungen junger Männer und Frauen in der EU unterscheiden. Der Artikel jetzt auf unserem Blog!
  • 20 Mio. Euro für Defossilierung

    Berliner Cleantech-Unternehmen und HU-Alumni C1 nutzt neues Kapital zur Kommerzialisierung seiner grünen Methanol-Technologie.