Presse und News

 

Kick-Off Berlin Quantum Alliance und Leap – Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie

Am 19.9.2023 fand die Kick-Off-Veranstaltung für die Berlin Quantum Alliance (BQA) statt. Im Forum Adlershof kamen Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um den Weg für das zukunftsweisende Feld der Quantentechnologie in Berlin zu bereiten. 

Ziel der Berlin Quantum Alliance ist es, die Grundlagenforschung der Quantentechnologie an den Berliner Universitäten und Forschungsinstituten zu stärken und den Transfer in die Industrie und Wirtschaft zu fördern. Berlin soll so zum internationalen Hotspot für Quantentechnologie werden. 

Mit der anschließenden Eröffnung des Coworking-Spaces Leap wurde ein weiterer Grundstein für Berlins Weg zum Hotspot der Quantentechnologieforschung gelegt. Der Leap bietet Physiker:innen Arbeitsplätze und die nötige Infrastruktur für ihre Arbeit, vor allem aber einen Ort für den Austausch und die Vernetzung. 


 

Auszug der Pressemitteilung vom 19.09.2023:
"Mit dieser gemeinsamen Initiative der Berliner Wirtschaft, von Forschungseinrichtungen und Universitäten soll Berlin internationaler Hotspot für die Erforschung und Entwicklung von Quantentechnologien werden.

Gleichzeitig wird ein neuer Innovationshub und Coworking-Space für die Quantentechnologien in Berlin im Innovations- und Gründungszentrum Berlin Adlershof vorgestellt: das Leap. Zukünftig bietet es eine Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Kollaboration von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Startup-Szene, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der Quantentechnologien beschäftigen wollen. Darüber hinaus wird es hier auch freie Flächen für neue Unternehmensgründungen und Gäste geben, die einen Einblick in das Quantenökosystem Berlins werfen möchten.

Um einen Transfer der Quantentechnologien in die vielfältigen Anwendungsfelder voranzutreiben und die damit verbundenen Potentiale für Unternehmen und Wirtschaft zu nutzen, arbeiten die folgenden Institutionen zusammen, um gemeinsam geeignete Aktivitäten und Formate zu entwickeln:

  • die Humboldt Innovation GmbH als Transferstelle der HU Berlin,
  • der Branchenverband für optische Technologien OpTec Berlin Brandenburg e.V.
  • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner: „Berlin ist eine ständig wachsende und sich verändernde Metropole, die junge Talente aus der ganzen Welt anzieht. Die Rahmenbedingungen für den Transfer neuen Wissens und der Forschung in der Industrie sind ideal und bieten stabile Entwicklungsvoraussetzungen für die Quantentechnologie, um den Schritt in die industrielle Nutzung zu schaffen. Durch die Berlin Quantum Alliance wird die bereits bestehende dynamische Quantencommunity in Berlin gefördert und bestärkt weiter diesen Weg zu gehen. Berlin wird damit einmal mehr ein Ort, an dem wir heute schon an den Antworten auf die Fragen von morgen arbeiten.“

Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft: „Quantenforschung in Berlin ist Spitzenforschung an einer der entscheidenden Zukunftstechnologien. Mit der Berlin Quantum Alliance bilden wir einen integrierten Forschungsraum für interdisziplinäre, internationale und innovative Teams von Forscherinnen und Forschern. Für den Wettbewerb um die besten Köpfe, die ambitioniertesten Doktorandinnen und Doktoranden und um herausragende Professorinnen und Professoren aus aller Welt haben sich unsere Exzellenzuniversitäten im Verbund mit der außeruniversitären Forschung zusammengeschlossen. Berlin baut hier auf äußerst erfolgreichen Vorarbeiten, etwa durch die Einstein-Research-Unit on Quantum Devices, auf.“

Prof. Dr. Julia von Blumenthal von der Berlin University Alliance: „Nur gemeinsam können wir die Quantentechnologie noch besser erforschen und in die Anwendung überführen. Deshalb freue ich mich auf die neue Allianz und lade alle Beteiligten ein, gemeinsam die BQA zum Erfolg zu führen.“

 

Link zur Pressemitteilung

 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!