Presse und News

 

AdMaLab: Neues Inkubatorprogramm für die Materialwissenschaften

Das Land Berlin hat der INAM (Innovation Network for Advanced Materials e. V.) 1.1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um gemeinsam mit Kooperationspartnern wie dem IRIS Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin ein speziell auf materialwissenschaftliche Gründungen zugeschnittenes Inkubatorprogramm aufzusetzen.

Das Ergebnis ist das AdMaLab - The Berlin Materials and Hardware Lab.

Ab sofort können sich Gründer:innen mit Fokus auf Neue Materialien auf einen Platz im neuen Inkubatorprogramm AdMaLab bewerben. Ab April 2022 oder Juni 2022 beginnen die erfolgreichen Bewerber:innen zahlreiche Trainings u.a. zu den Themen Unternehmensaufbau und -führung, Produktentwicklung, Finanzplanung, IP-Recht, Marketing und Business Development. 

Das intensive Mentoring Programm wird unter anderem von der Humboldt-Innovation GmbH und Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen unterstützt. Das AdMaLab ist in seiner Konzeption ein bisher einzigartiges Inkubatorprogramm für die Materialwissenschaften.

Weiterführende Informationen:

AdMaLab Website / Programminfo

Zum Startupservice

Weitere Neuigkeiten

  • Über 20 Millionen Euro Anschubfinanzierung für UNITE aus Wirtschafts- und Bundesmitteln

    Start-up-Fabrik Unite wurde beim EXIST-Leuchtturmwettbewerb als eines von bundesweit 10 Projekten prämiert und erhält 10 Millionen Euro. Weitere 10 Millionen stammen aus privatem Kapital.
  • Noah Labs auf der Überholspur

    Deep Tech Award in der Kategorie "Artificial Intelligence" geht an Health-Tech Startup Noah Labs.
  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    Durch die Chemieindustrie ist unser modernes Leben möglich, jedoch schadet sie Umwelt und Klima massiv. Die Innovation des Berliner Startups Level Nine könnte eine neue Ära einläuten.