Presse und News

 

60 Seconds Science: Robotik

Prof. Dr. Verena Hafner erforscht als Expertin im Bereich der Informatik Adaptive Systeme und geht der Frage nach, inwieweit sich Intelligenz messen lässt und wie intelligentes Verhalten entstehen kann.

60 seconds science bietet Einblick in gesellschaftsrelevante und anwendungsorientierte Forschungsthemen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mehr zum Forschungsprojekt von Prof. Dr. Hafner findet Sie hier. 

Weitere Neuigkeiten

  • Preishagel für HU-Startup Shit2Power

    HU-Startup Shit2Power verfolgt die 100%ige weltweite Abwasserreinigung und erhält begehrten Gründungspreis+ sowie IDEE Förderpreis.
  • Sechs Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet

    Sensorik ein eher trockenes Thema? Dass das nicht stimmt, zeigen die Gewinner:innen des Forum Junge Spitzenforschung.
  • HI:LIGHTS: Luftverschmutzung - eine unsichtbare Gefahr

    Erfahrt mehr über die Studie zum Thema "Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen" von Prof. Christoph Schneider vom Geographischen Institut und Vizepräsident für Forschung an der HU.
  • Glückwunsch! Langfuse erhält 4 Mio. USD in Finanzierungsrunde

    Über ganze 4 Mio. USD kann sich das Startup Langfuse freuen, das seinen Anfang einst im Inkubator Mitte nahm.
  • Erstes ProValid an der HU: Prof. Arenz möchte eine zuverlässige Methode zur Diagnose der Erbkrankheit ASMD erproben

    Prof. Arenz von der Humboldt-Universität zu Berlin gelingt es, einen biochemischen Test zu entwickeln, der für die frühzeitige Diagnose der seltenen Erbkrankheit ASMD geeignet sein soll.