Entrepreneurship-Lehre

Innovation Lab - Innovationen entwickeln für die digitale Transformation von Unternehmen  

Das Innovation Lab richtet sich an Masterstudierende, insbesondere aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Physik und Chemie sowie an alle Masterstudierende mit einem verstärkten Interesse, praxisgeleitet Innovationskompetenzen aufzubauen. Studierende erhalten im Rahmen von ÜWP 5 ECTS unbenotet.

Thematisch konzentrieren sich die Innovation Labs abwechselnd entweder auf die Gestaltung der digitalen Transformation, den Einsatz neuer Materialien oder Nachhaltiges Wirtschaften. Berliner Industrieunternehmen bringen in ein Lab jeweils eine Challenge ein, die relevante Entwicklungsfelder wie zum Beispiel Cloud-Logistik-Themen oder KI-gestützte Prozesse bearbeiten. Zu dem Thema Advanced Materials entwickeln Studierende in einer Projektgruppe nutzerzentrierte Lösungen, die für die ökologische Transformation der Industrie relevant sind und den Einsatz neuer, effizienterer und/oder nachhaltigerer Materialien in der Produktion ermöglichen.

Studierende werden durch den iterativen Prozess geleitet und gehen so in eine aktive projektbezogene Lernrolle über, um an einem realen Anwendungsfall aus der Industrie fachliche Erfahrungen zu sammeln. Außerdem erwerben sie übergeordnete Kompetenzen wie Selbstorganisation, Problemlösung, Teamfähigkeit, unternehmerisches Denken und Innovation, sogenannte Future Skills. In diesem Kurs bauen sich die Studierenden auch einen wertvollen Methodenkoffer auf, der beispielsweise Ansätze aus dem Design Thinking, agilem Projektmanagement und weitere Kreativitäts- und Managementtechniken umfasst. 
 

Aktuelle Termine und Anmeldung:

Innovation Labs WS 2024/25

Digitalisierung von Unternehmensbereichen als Change-Prozess 

Termine: 21.10./04.11./18.11./02.12./16.12.2024

13.01./27.01./10.02.2025

Zeit: 10.00 s.t. – 17.00 Uhr

Ort: Campus Adlershof, 12489 Berlin, Raum: 1'308, Rudower Chaussee 26, Erwin-Schrödinger-Zentrum

Anmeldung: Bitte melde Dich frühzeitig per E-Mail an  anett.lommatzsch@hu-berlin.de und gebe Dein Studienfach und Semester an. Die Plätze sind auf 15 begrenzt. 

Weitere Infos: Innovation Lab - Digitalisierung von Unternehmensbereichen als Change-Prozess — Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung (hu-berlin.de)

Deeptech Entrepreneurship Lab - Turning Research Projects into Startup Ideas

Termine: 28.10./11.11./25.11./09.12.2024

06.01./20.01./03.02.17.02.2025

Zeit: 10.00 s.t. - 17.00 Uhr

Ort: Leap Berlin, Rudower Chaussee 29, 12489

Anmeldung: Bitte melde Dich frühzeitig per E-Mail an  anett.lommatzsch@hu-berlin.de und gebe Dein Studienfach und Semester an. Die Plätze sind auf 25 begrenzt. 

Weitere Infos: Deeptech Entrepreneurship Lab - Turning Research Projects into Startup Ideas — Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung (hu-berlin.de)

Digitale Strategien für nachhaltige Produkte und Marketing

Termine: 31.10./14.11./28.11./12.12.2024

09.01./23.01./06.02./20.02.2025

Digital: Termine nach Absprache während der Kurslaufzeit. 

Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul. 

Zeit: 10.00 s.t. - 17.00 Uhr

Ort: Campus Adlershof, 12489 Berlin, Raum: 1'308 Rudower Chaussee 26, Erwin-Schrödinger-Zentrum

Anmeldung: Bitte melde Dich frühzeitig per E-Mail an  anett.lommatzsch@hu-berlin.de und gebe Dein Studienfach und Semester an. Die Plätze sind auf 15 begrenzt. 

Weitere Infos: Innovation Lab - Digitale Strategien für nachhaltige Produkte und Marketing — Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung (hu-berlin.de)

 

Inno Labs Humboldt-Universität zu Berlin

 

 

 
HFC_ICON

Humboldt Founders Club

Der Humboldt Founders Club ist das Netzwerk für Gründer:innen aus dem Umfeld der Humboldt-Universität zu Berlin.

Mehr

Portfolio

Startup Portfolio

Seit ihrer Gründung, 2005, kann die Humboldt-Innovation auf mehr als 170 Ausgründungen zurückblicken.

Mehr