AGB KoRa

AGB für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Humboldt-Innovation GmbH für das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Rehabilitationswissen-schaften (KoRa)
Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der Humboldt-Innovation GmbH (Veranstalter) für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen des Interdisziplinären Kompetenzzentrums Rehabilitationswissenschaften (KoRa)
1. Anmeldung
Die Buchung eines Kurses bzw. einer Veranstaltung erfolgt über die Eventwebsite der Drittanbieterplattform eveeno. Der Buchungslink wird über die Website kora-berlin.de/ aufgerufen. Die rechtsverbindliche Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge des Zahlungseingangs der Teilnahmegebühr. Ist eine Veranstaltung bereits ausgebucht, so wird diese Information auf der Buchungsseite bekanntgegeben. Der Kursinteressent kann sich über die Buchungsseite auf einer Warteliste eintragen und wird benachrichtigt, sollte ein Platz für ihn freiwerden.
2. Anmeldebestätigung bzw. Vertragsabschluss
Der Teilnehmer schließt einen Vertrag ab, indem er den Bestellvorgang abschließt und den Button "Jetzt anmelden" anklickt. Er ist dann an die in diesen AGB aufgeführten Zahlungs- und Stornobedingungen gebunden. Bei Zahlung per Überweisung erfolgt eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit der Rechnung, Zahlungshinweisen und Kontodaten. Die E-Mail für die Bestätigung des Geldeingangs ist die Teilnahmebestätigung.
3. Zahlungsbedingungen, Folgen einer nicht fristgerechten Zahlung
Die Bezahlung wird über die Humboldt-Innovation GmbH abgewickelt. Die Teilnehmer können per SEPA-Überweisung zahlen.
Zahlt der Teilnehmer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten und den Platz für Ersatzteilnehmer freigeben. Tritt der Veranstalter vom Vertrag zurück, verliert der Teilnehmer den Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung.
4. Preise
Der auf der Buchungsseite angegebene Preis ist der Endpreis und bindend für den Teilnehmer. Alle Kursmaterialien sind im Preis enthalten. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern zutreffend.
Es fallen keine zusätzlichen Gebühren, Liefer- und/oder Versandkosten an, es sei denn, sie werden separat angegeben. Individuelle Ausgaben für Reise, Unterkunft und Verpflegung oder andere Kosten, einschließlich Versicherungs- und Visagebühren, sind nicht im Preis enthalten und müssen vom Teilnehmer selbst getragen werden.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Der Gesetzgeber fordert von uns den nachfolgenden Hinweis für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das 14-tägige Widerrufsrecht ist eine Maßnahme zum Verbraucherschutz, die es Personen ermöglicht, einen Kauf- oder Dienstleistungsvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieses Recht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert und besonders wichtig für Online- und Fernabsatzgeschäfte. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Humboldt-Innovation GmbH
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
E-Mail: academy@humboldt-innovation.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser beigefügtes Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besonderer Hinweis:
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Vertretung, nicht erfolgreiche Teilnahme
a) Vorbehaltlich des Unterpunkts 5.b) können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer schriftlich (per E-Mail an: academy@humboldt-innovation.de) benennen, der mit Ihrer Anmeldebestätigung an der Veranstaltung teilnimmt. Eine Umschreibung der Rechnung bzw. Anmeldebestätigung ist nicht möglich.
b) Dies soll bis spätestens acht Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungstermin geschehen.
7. Absage durch den Teilnehmer
Eine Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Veranstalter Humboldt-Innovation (academy@humboldt-innovation.de) unter Einhaltung der Frist gerichtet werden.
Zur Deckung unserer Kosten wird eine Stornogebühr erhoben. Diese beträgt:
• 6 % der Teilnahmegebühr nach Ablauf der Widerrufsfrist bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung
• 25 % der Teilnahmegebühr bis zu 4 Wochen vor der Veranstaltung
• 40 % der Teilnahmegebühr bis zu 3 Wochen vor der Veranstaltung
• 60 % der Teilnahmegebühr bis zu 10 Tage vor der Veranstaltung
• 80 % der Teilnahmegebühr bis zu 3 Tage vor der Veranstaltung
• 100 % der Teilnahmegebühr ab 2 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit nachzuweisen, dass dem Veranstalter durch die Stornierung kein Schaden entstanden ist oder der entstandene Schaden erheblich geringer ist als die jeweilige Stornogebühr. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer aufgrund einer nicht rechtzeitig erteilten (Visum) nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann.
8. Absage durch den Veranstalter/ Behördliche Auflagen
a) Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl (bis spätestens sieben Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Entrichtete Teilnahmegebühren werden zu 100% zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
b) Die Durchführung einer Präsenzveranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass für Berlin geltende behördlich angeordnete Maßnahmen der Durchführung von Präsenzterminen nicht entgegenstehen. Im Bedarfsfalle werden wir uns bemühen, Ihnen als Alternative zu einer Absage gemäß Unterpunkt 6.a) im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten eine Umbuchung auf einen späteren Durchgang anzubieten.
c) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen oder Verlegungen vorzunehmen. In Ausnahmefällen ist ein Wechsel des Dozenten oder eine Änderung des Programms möglich, sofern der Gesamtcharakter des Kurses erhalten bleibt. Solche Änderungen berechtigen die Kursteilnehmer nicht, vom Kurs zurückzutreten oder die Teilnahmegebühr zu reduzieren.
9. Haftung
Die Haftung ist, mit Ausnahme der Haftung bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers oder wenn aus sonstigen Rechtsgründen zwingend gehaftet wird, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen.
Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist ausgeschlossen. Versicherungsschutz der Teilnehmer durch den Veranstalter besteht nicht.
10. Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Humboldt-Innovation GmbH, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin.
Der Datenschutzbeauftragte der Humboldt-Innovation GmbH, ist PROLIANCE GmbH (datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de), unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter erreichbar.
Näheres zur Datenverarbeitung rund um die Anmeldung über die Plattform eveeno erfahren Sie unter https://eveeno.com/de/privacy .
Veranstaltungsbezogene datenschutzrechtliche Hinweise zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer separaten Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten, weiteren Informationen oder dem Verdacht auf missbräuchliche Verwendung von Aufnahmen oder den Widerruf erteilter Genehmigungen können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzkoordinator Herrn Volker Hofmann (vh@humboldt-innovation.de) wenden.
11. Urheberrechtsschutz
Schriftliches Material für Kurse ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die schriftliche Zustimmung des Veranstalters oder des Autors nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
Audio- und Videoaufnahmen sowie Beschreibungen der Veranstaltung oder der Ergebnisse der Veranstaltung, ganz oder teilweise, sind nicht gestattet.
12. Erfüllungsort, Rechtswahl
Für sämtliche Ansprüche aus dem Vertrag ist Erfüllungsort der Veranstaltungsort, soweit zulässig. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Die Vertragsparteien werden in einem derartigen Fall anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame vereinbaren, welche dem Regelungszweck der ursprünglichen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, falls sich eine Regelung als lückenhaft erweisen sollte.
(Stand 12/2024)