Kennziffer: DR/051/23
Kategorie: Nichtwissenschaftliches Personal
Einsatzort: Servicezentrum Forschung – Referat Innovation & Transfer
Bewerbung bis: 26.07.23
Das Servicezentrum Forschung ist die zentrale Anlaufstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin für alle Belange rund um die Forschung. Wissenschaftler*innen werden in allen Facetten individueller und kooperativer Forschungstätigkeit umfassend und effektiv unterstützt: von der erstmaligen Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten bis hin zum Transfer von Forschungsergebnissen z. B. durch innovative Unternehmensgründungen. Für die Fakultäten und Institute sowie die Verwaltung und Universitätsleitung erbringt es übergreifende Dienstleistungen im Forschungs- und Kooperationsmanagement.
Im Rahmen des Projektes „China Competence Training Center (CCTC)“ soll die China-Kompetenz bei Verwaltungsmitarbeitenden aus dem Wissens- und Technologietransfer sowie bei Nachwuchswissenschaftler*innen der Berliner Hochschulen – Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin sowie Charité – Universitätsmedizin Berlin – ausgebaut werden.
Aufgabengebiet:
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen (Einladung und Werbung für Veranstaltungen, Recherche und Anfragen für Catering und Räumlichkeiten, Unterstützung vor Ort bei Auf- und Abbau)
- Pflege der Projektwebseite und Ressourcendatenbank (Inhalte einstellen und aktuell halten) nach Einarbeitung
- Einfache redaktionelle Überarbeitungen von Texten nach Vorgabe (für Projektwebseite und Social Media)
Anforderungen:
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen
- Grundkenntnisse in der Bearbeitung und Gestaltung von Webseiten sowie in der Social Media Kommunikation
- Interesse für einfache redaktionelle Arbeiten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Grundkenntnisse der englischen Sprache erwünscht
- kommunikative Kompetenz (mündlich/schriftlich)
- Serviceorientierung und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets und eine offene Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team v. a. in Berlin Mitte sowie flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Referat Innovation & Transfer, Christina Stehr, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an christina.stehr@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Jobs